Häufig gestellte Fragen

1. Bin ich hier richtig?

Für wen ist die Zusammenarbeit mit Ganz Lebendig das Richtige?

Unser Angebot richtet sich an Menschen, die nach außen hoch funktional, stark und erfolgreich wirken, sich innerlich aber leer, erschöpft oder abgeschnitten von sich selbst fühlen. Du bist wahrscheinlich hochverantwortlich, empathisch, sehr pflichtbewusst und leistungsorientiert - und spürst, dass "irgendwas nicht stimmt". Wenn du bereit bist, dich liebevoll und konstruktiv mit tiefsitzenden Mustern und früheren Bindungsverletzungen auseinanderzusetzen, um zurück in deine Selbstbestimmung, Authentizität, Lebendigkeit und erfüllende Beziehungen zu finden – dann bist du hier genau richtig. Wir sind der Ort für mutige, ehrliche und neugierige Menschen, die eine tiefgreifende, langfristige Veränderung suchen.

Für wen ist das Angebot von Ganz Lebendig nicht das Richtige?

Unser Angebot ist nicht geeignet, wenn du eine akute psychische Krise erlebst, eine klinische Diagnose hast, die eine psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung erfordert (z.B. akute Depression, Psychose, Suchterkrankung) oder wenn du ausschließlich an schnellen "Performance-Hacks" interessiert bist, ohne die Bereitschaft zur echten inneren Arbeit. Wir bieten keine Diagnosen oder medizinische Heilbehandlung an. Wenn du dir unsicher bist, besprich dies bitte in einem Erstgespräch mit uns oder konsultiere einen Arzt oder Psychotherapeuten. Unsere Arbeit ist eine ganzheitliche psychologische Begleitung und keine Psychotherapie.

Mir sollte es doch eigentlich gut gehen – warum fühle ich mich trotzdem so leer, erschöpft oder abgeschnitten von mir selbst?

Dieses Gefühl kenne ich von vielen Menschen, die nach außen stark wirken. Erfolg im Außen bedeutet leider nicht automatisch inneren Frieden. Oft sind es tiefsitzende Muster, unerlöste Emotionen oder alte Bindungsverletzungen, die unbewusst unsere Energie rauben und uns auf Autopilot schalten. Dein Körper und deine Seele senden dir ein klares Signal. Bei Ganz Lebendig helfen wir dir, diese innere Leere und Erschöpfung trotz Erfolg zu verstehen und aufzulösen, damit du nicht nur funktionierst, sondern wirklich lebendig sein kannst.

Ich merke, dass "irgendwas nicht stimmt", aber ich weiß nicht, wo ich anfangen soll. Wie kann Ganz Lebendig mir helfen?

Das Gefühl, dass etwas nicht stimmt, ist der erste wichtige Schritt zur Veränderung. Es ist völlig normal, sich angesichts der inneren Blockaden und der ständigen Überforderung orientierungslos zu fühlen. Wir schaffen einen klaren und mitfühlenden Rahmen. Statt nur Symptome zu behandeln, schauen wir gemeinsam auf die Wurzeln deiner inneren Muster und Unsicherheiten. Mit gezielten, praxistauglichen Ansätzen helfen wir dir, Schritt für Schritt wieder Klarheit zu gewinnen und deinen eigenen Weg in deine Selbstbestimmung und zu mehr Authentizität und Lebendigkeit zu finden.

Ich habe das Gefühl, meine Sensibilität ist eine Last. Seht ihr das auch so?

Ganz im Gegenteil! Bei uns ist deine Feinfühligkeit eine immense Stärke und ein wertvoller Kompass. Viele Menschen in unserer Zielgruppe sind hochsensibel und spüren dadurch nicht nur andere intensiv, sondern oft auch die eigene Überforderung. Wir zeigen dir, wie du deine Hochsensibilität nicht länger als Bürde, sondern als Quelle für Intuition und tiefe Verbindungen nutzen kannst, ohne dabei erschöpft zu sein. Es geht darum, deine Wahrnehmung zu kanalisieren und zu schützen, nicht sie abzustellen.

Ich habe Angst, mich mit meinen Emotionen zu beschäftigen, weil sie so überwältigend sind. Muss ich das tun?

Das ist eine sehr verständliche Sorge. Viele von uns haben gelernt, Gefühle zu unterdrücken, weil sie als zu schmerzhaft oder unkontrollierbar empfunden wurden. Bei Ganz Lebendig geht es nicht darum, dich in einen Strudel von Emotionen zu werfen. Wir schaffen einen sicheren und gehaltenen Raum, in dem du lernen kannst, deine Gefühle Stück für Stück wahrzunehmen, zu verstehen und zu regulieren. Es ist ein Weg, dich wieder mit dir selbst zu verbinden und deine emotionale Überforderung zu reduzieren, ohne dabei von starken Gefühlen überwältigt zu werden. Deine Resilienz wird dabei sanft gestärkt.

2. Wie arbeitet Ganz Lebendig?

Wie genau arbeitet ihr bei Ganz Lebendig? Ist das Therapie, Coaching oder etwas ganz Eigenes?

Unser Ansatz geht über klassisches Coaching und traditionelle Therapie hinaus. Wir bewegen uns bewusst an der Schnittstelle von tiefenpsychologischer Prozessarbeit, Trauma-informiertem Coaching und ganzheitlicher Persönlichkeitsentwicklung. Während klassisches Coaching oft auf reine Leistungsoptimierung abzielt und traditionelle Therapie manchmal einen sehr langen Weg bedeutet, fokussieren wir uns bei Ganz Lebendig auf die Wurzeln deiner inneren Muster, insbesondere auf frühkindliche Bindungsverletzungen und deren Auswirkungen im Hier und Jetzt. Wir bieten dir einen Raum, in dem du dich sicher und gehalten fühlen kannst, um wirklich tiefgreifende Veränderungen zu bewirken – ohne toxische Selbstoptimierung und weichgespültes Coaching-Blabla. Es geht darum, dich wieder mit deiner wahren, unverfälschten Lebendigkeit zu verbinden, nicht nur darum, besser zu "funktionieren".

Muss ich mich mit traumatischen Erlebnissen auseinandersetzen oder gar ein "Trauma" haben, um mit euch zu arbeiten?

Nein, du musst kein "großes T-Trauma" erlebt haben. Viele unserer Klient:innen haben das, was man als Bindungstrauma oder Entwicklungstrauma bezeichnet – subtile, oft unbewusste Verletzungen in frühen Beziehungen, die sich im Erwachsenenleben als innere Leere, Erschöpfung, Beziehungsprobleme oder Selbstzweifel äußern. Wir schaffen einen absolut sicheren Raum, um diese tiefsitzenden Muster sanft zu erkennen und zu integrieren. Es geht immer darum, was DU bereit bist anzuschauen, in deinem Tempo.

Wie lange dauert so ein Prozess in der Regel und wie oft würde ich mit euch zusammenarbeiten?

Der Weg zurück zu dir selbst ist einzigartig und braucht seine Zeit, um nachhaltig zu wirken. Ein typischer Prozess erstreckt sich oft über mehrere Monate, da wir an tiefen Mustern arbeiten. Die Frequenz der Sitzungen passen wir an deine Bedürfnisse und deinen Prozess an, oft beginnen wir mit wöchentlichen oder zweiwöchentlichen Terminen. Es gibt keine starren Pakete, sondern eine maßgeschneiderte Begleitung, die sich nach dir richtet.

Arbeitet ihr auch mit dem Körper, da ich oft körperliche Symptome wie Verspannungen oder Schlafprobleme habe?

Absolut! Dein Körper ist ein unglaublich wichtiger Informationsspeicher und Wegweiser. Körperliche Symptome wie Erschöpfung, Schlafprobleme, Verspannungen, Migräne oder Zähneknirschen sind oft Ausdruck von chronischem Stress, ungelösten Emotionen oder einer tiefen Anspannung im Nervensystem. Wir integrieren körperorientierte Ansätze, um dir zu helfen, wieder eine gesunde Verbindung zu deinem Körper aufzubauen, seine Signale zu verstehen und angestaute Energie und Emotionen sanft loszulassen. Dein Körper ist kein Problem, sondern ein wertvoller Verbündeter auf deinem Weg zu mehr Ruhe und Lebendigkeit.

Gibt es konkrete Übungen oder Werkzeuge, die ich im Alltag anwenden kann, oder bleibt es bei Gesprächen?

Wir legen großen Wert auf Praxistauglichkeit. Neben den tiefgehenden Gesprächen und der Prozessbegleitung geben wir dir konkrete Werkzeuge und Übungen an die Hand, die du direkt in deinen Alltag integrieren kannst. Das können Techniken zur Selbstregulation, zur Achtsamkeit, zur Gefühlswahrnehmung oder zur Kommunikation sein. Unser Ziel ist es, dass du dich nicht mehr abhängig fühlst, sondern selbstbestimmt deinen Weg gestaltest und die erlernten Fähigkeiten nachhaltig anwenden kannst.

3. Was kann ich erwarten?

Was kann ich am Ende der Zusammenarbeit realistisch erwarten? Werde ich mich wirklich "ganz lebendig" fühlen?

Unser Ziel ist es, dass du dich nicht mehr innerlich leer oder abgeschnitten fühlst, sondern wieder eine tiefe Verbindung zu dir selbst spürst. Du kannst erwarten, echte Freude und Zufriedenheit zu empfinden, gesunde Grenzen zu setzen, authentische Beziehungen zu führen und Selbstbestimmung in deinem Leben zu erfahren. Es ist ein Weg von innerer Leere hin zu echter Lebendigkeit, Authentizität und erfüllenden Beziehungen. Du wirst lernen, wer du wirklich bist, jenseits von Anpassung und externen Erwartungen.

Werde ich lernen, meine Grenzen zu setzen, ohne Schuldgefühle oder Angst vor Ablehnung?

Ja, das ist ein zentraler Pfeiler unserer Arbeit! Gesunde Grenzen zu setzen ist essenziell für dein Wohlbefinden und deine Energie. Wir helfen dir zu erkennen, welche unbewussten Ängste und alte Muster dich bisher daran gehindert haben. Du lernst, deine eigenen Bedürfnisse klar wahrzunehmen und mutig sowie liebevoll zu kommunizieren – ohne Schuldgefühle oder die Angst, nicht gemocht zu werden. Es geht darum, deine Selbstfürsorge zu stärken und deine Energie zu schützen.

Kann ich wirklich wieder Freude empfinden und nicht nur funktionieren?

Absolut! Das Gefühl, nur noch zu funktionieren, ist ein Zeichen dafür, dass der Zugang zu deinen inneren Ressourcen und deiner kindlichen Lebendigkeit verschüttet ist. Wir arbeiten daran, diese Verbindungen wiederherzustellen. Du wirst lernen, deine Gefühle wieder zuzulassen, auch die angenehmen, und echte, tiefe Freude in deinem Alltag zu integrieren – unabhängig von äußeren Erfolgen. Es ist ein Prozess, der dich zurück in deine emotionale Freiheit führt.

Hilft mir das auch, meine körperlichen Symptome zu lindern, die durch den Stress entstehen?

Oft sind körperliche Symptome wie Erschöpfung, Schlafprobleme, Verspannungen oder Migräne ein direktes Resultat von chronischem Stress, ungelösten Emotionen und einer tiefen Anspannung im Nervensystem. Indem wir die Wurzeln dieser Muster auflösen und lernen, den Körper und das Nervensystem zu regulieren, berichten viele unserer Klient:innen von einer deutlichen Linderung oder sogar dem Verschwinden dieser Beschwerden. Es geht darum, deinen Körper wieder in Balance zu bringen.

Werde ich in der Lage sein, authentischere und erfüllendere Beziehungen zu führen?

Ja, das ist ein Kernanliegen von Ganz Lebendig. Viele Menschen in unserer Zielgruppe fühlen sich einsam trotz vieler Kontakte, weil sie gelernt haben, sich anzupassen. Wir helfen dir, deine Beziehungsmuster zu erkennen und zu verstehen, wie frühere Erfahrungen deine aktuellen Beziehungen prägen. Du lernst, echte, ehrliche Verbindungen aufzubauen, deine Kommunikation zu verbessern und gesunde Bindungsstile zu entwickeln. Das führt zu Beziehungen, die dich nähren und in denen du dich wirklich gesehen und geliebt fühlst.

4. Bin ich sicher bei euch?

Wie schaffe ich es, euch zu vertrauen, wenn ich es gewohnt bin, alles alleine zu machen und mich nicht verletzlich zu zeigen?

Diese Frage ist von großer Bedeutung, denn Vertrauen ist die Basis unserer Arbeit. Wir wissen, wie schwer es ist, sich zu öffnen, wenn man gewohnt ist, alles selbst zu tragen. Unser Ansatz ist geprägt von tiefem Mitgefühl, Ehrlichkeit und bedingungsloser Akzeptanz. Wir schaffen einen absolut sicheren und gehaltenen Raum, in dem du dein Tempo selbst bestimmen kannst. Es gibt keinen Druck, dich zu überfordern. Wir begegnen dir mit Transparenz und Professionalität, damit du dich Schritt für Schritt öffnen kannst und erfährst, dass Verletzlichkeit hier eine Stärke ist.

Wie stellt ihr sicher, dass der Raum sicher ist und ich mich wirklich öffnen kann, ohne bewertet zu werden?

Sicherheit ist unser oberstes Gebot. Wir arbeiten Trauma-informiert, das bedeutet, wir achten stets darauf, dass du dich nicht überfordert fühlst und jederzeit die Kontrolle behältst. Unsere Haltung ist nicht-urteilend und empathisch. Du darfst alles mitbringen, was ist – ohne Angst vor Bewertung oder Scham. Die Vertraulichkeit ist selbstverständlich gewährleistet. Wir schaffen eine Atmosphäre, in der du dich gehalten fühlst, um dich deinen inneren Prozessen zu widmen.

Was passiert, wenn ich während des Prozesses merke, dass es doch nichts für mich ist?

Dein Wohlbefinden hat immer Priorität. Wenn du merkst, dass der Weg oder der Zeitpunkt nicht der richtige für dich ist, können wir den Prozess jederzeit besprechen und anpassen. Wir streben eine offene und ehrliche Kommunikation an und finden gemeinsam eine Lösung, die für dich passt. Es gibt keine langfristigen Verpflichtungen, die dich fesseln.

Wie diskret ist die Zusammenarbeit? Bleibt alles absolut vertraulich?

Ja, absolute Vertraulichkeit ist für uns selbstverständlich. Alles, was in den Sitzungen besprochen wird, unterliegt der Schweigepflicht und bleibt streng vertraulich. Dein persönlicher Raum und deine Daten sind bei uns zu jedem Zeitpunkt geschützt.

Ist die Investition in euch wirklich jeden Cent wert, wenn ich doch schon so viel in mich "investiert" habe, ohne nachhaltige Ergebnisse?

Diese Skepsis ist verständlich, besonders wenn du schon Enttäuschungen erlebt hast. Bei Ganz Lebendig geht es nicht um kurzfristige Fixes oder leere Versprechungen. Wir setzen auf nachhaltige Transformation, indem wir an den Wurzeln deiner Herausforderungen arbeiten. Viele unserer Klient:innen berichten, dass dies die Investition war, die endlich echte und dauerhafte Veränderung in ihr Leben gebracht hat. Wir laden dich ein, in einem unverbindlichen Kennenlerngespräch selbst zu spüren, ob unsere Art zu arbeiten mit dir resoniert. Es ist eine Investition in deine echte Lebendigkeit und Selbstbestimmung.

5. Und das Finanzielle?

Wie sind die Kosten für die Zusammenarbeit und welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

Da jeder Prozess individuell auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist, variieren die Kosten je nach Umfang und Dauer unserer Zusammenarbeit. Wir legen großen Wert auf Transparenz und besprechen die Investition ausführlich in unserem unverbindlichen Kennenlerngespräch. Üblicherweise sind die Zahlungen als Banküberweisung möglich. Detaillierte Informationen zu unseren Honoraren und Zahlungsmodalitäten erhältst du in einem persönlichen Gespräch. Wenn du wirklich mit uns zusammenarbeiten möchtest, finden wir sicherlich eine Lösung, die zu deinem Geldbeutel und zu deiner finanziellen Situation passt.

Übernehmen Krankenkassen die Kosten für die Begleitung bei Ganz Lebendig?

Nein, die Kosten für die psychologische Begleitung bei Ganz Lebendig werden in der Regel nicht von gesetzlichen oder privaten Krankenkassen übernommen. Unsere Arbeit ist keine medizinische Heilbehandlung im Sinne der kassenärztlichen Versorgung oder eine Psychotherapie nach Richtlinienverfahren. Du trägst die Kosten als Selbstzahler. Dies hat jedoch den Vorteil, dass der gesamte Prozess vertraulich bleibt und keine Daten an Krankenkassen übermittelt werden. Die Investition in dich selbst ist eine bewusste Entscheidung für deine persönliche Entwicklung und Lebensqualität.